
By Marion Lichti
Wieso? Weil guy einen potenten Weltgerichtshof benötigt, der die Staaten gegebenenfalls zu ihrem „Glück“ zwingen kann? Die Etablierung eines derart machtvollen Apparates halte ich für utopisch um nicht zu sagen gefährlich.
Meines Erachtens könnte er sich aber als unnötig erweisen, da die Staaten selbst sich – unter bestimmten Voraussetzungen – zur Durchsetzung der von ihnen ratifizierten Menschenrechte anspornen können. Es handelt sich dabei um ein Grundproblem, das in der soziologischen Theorie schon vielfach behandelt wurde: Das challenge öffentlicher Güter erster Ordnung. Es bedeutet, dass alle davon profitieren, wenn alle sich für ein überindividuelles intestine engagieren. Das challenge ist: Derjenige profitiert am meisten, der sich nicht für das gemeinschaftliche intestine engagiert, obgleich alle anderen es tun. Wie ist dieses challenge zu lösen?
Verschiedene Soziologen haben verschiedene Wege betreten um dieser Frage nachzugehen. Exemplarisch werden für diese Arbeit die Ansätze von Robert Axelrod, Thomas C. Schelling und Jon Elster und ein von Ernst Fehr und Simon Gächter beschriebenes und durchgeführtes scan herangezogen und diskutiert.
Die vorliegende Arbeit soll anhand soziologischer Überlegungen nachzuvollziehen versuchen, weshalb es an der Umsetzung der Menschenrechte, zu der sich immerhin 89% der heute von der UN vollständig anerkannten souveränen Staaten bekannt hapert, ob es für ihre Umsetzung wirklich einer übergeordneten Zentralmacht bedarf, oder ob es nicht auch einen anderen Weg geben könnte, wie sie ihre „Güte“ nicht nur bekennen, sondern auch realisieren könnten. Dafür wird das Verhältnis von strategischem und normengeleitetem Handeln individueller Akteure anhand verschiedener Ansätze diskutiert und schließlich das Ergebnis auf die Ausgangsfrage übertragen.
Read or Download Altruistic Punishment: Zwischen Rational Choice und dem normativen Ansatz (German Edition) PDF
Best society & social sciences in german books
Symbolische Interaktion von George Herbert Mead (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, notice: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Sozialisation der ausdifferenzierten Gesellschaft, Sprache: Deutsch, summary: Im Rahmen des Seminars „Sozialisation in der ausdifferenzierten Gesellschaft“ wurden verschiedene Theorien der Sozialisation von Referatsgruppen bearbeitet und vorgestellt.
Bewegungsverstehen: Die Psychomotorische Prioritäten- und Teleoanalyse (German Edition)
Kimon Blos stellt einen neuen Ansatz im Bereich der Motologie/Psychomotorik vor. Dabei stützt er sich im Hinblick auf die aktuellen lebensweltlichen Herausforderungen auf die Grundlagen der Individualpsychologie, die im persönlichen Erfahrungsfeld zwischen Ohnmacht, Gestaltungsfreiheit und Wertegleichheit Orientierung bieten.
Glück hat viele Gesichter: Annäherungen an eine gekonnte Lebensführung (German Edition)
Das Wort Glück ist zu einer Allerweltsvokabel geworden. Die traditionsreichen Philosophien und Theologien des Glücks melden sich zwar nach wie vor zu Wort, die Gewichte haben sich aber verschoben. Stichworte sind u. a. Wirtschaft, Politik, gesellschaftliche Umstände, Ländervergleiche, hirnorganische Befunde, psychologische Befragungen, Wohlfühl-Angebote, Interviews und vieles andere mehr.
Activity gilt in westlichen Industriegesellschaften als ein gesellschaftlich akzeptiertes Mittel zur Gesundheitsbeeinflussung. Der Sammelband ist im Rahmen des DFG-Projekts „Der Einfluss der Gesundheit und gesundheitlicher Einschränkungen auf die sportliche Aktivität im mittleren und höheren Erwachsenenalter“ entstanden.
- Gesellschaft der Angst (German Edition)
- Leiharbeit - Chance oder Prekarisierung? (German Edition)
- Postmoderne Pädagogik (German Edition)
- Kreolisierung versus Hybridisierung: Zwei theoretische Konzepte im Vergleich (German Edition)
- Die ökonomische Modernisierung der Bundeswehr: Sachstand, Konzeptionen und Perspektiven (Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr) (German Edition)
- Neurodidaktik. Eine neue Didaktik?: Eine Untersuchung zu einer neurowissenschaftlich geleiteten Didaktik sowie ein vergleichender Exkurs zum Behaviorismus (German Edition)
Extra info for Altruistic Punishment: Zwischen Rational Choice und dem normativen Ansatz (German Edition)
Sample text